Chronik (1953-1960)
Die 1. Phase - Euphorie und erste Erfolge
war getragen von der Gründereuphorie. Der Geist von JUK (die Tischtennis spielenden Mitglieder von JungKolping) zog gute Spieler aus der Nachbarschaft an, so dass in den ersten vier Jahren schon zwei Meisterschaften errungen wurden. Damit war man in der höchsten unterfränkischen Spielklasse angekommen.
Wohl geblendet von den Erfolgen und dem Nachlassen des Gründergeistes stellte sich ein Niedergang ein, der wieder in der untersten Klasse endete. Franz Zimmermann hatte oft Mühe, sechs Mann für eine Mannschaft zusammen zu bringen. Ihm ist es wohl zu verdanken, dass diese Krise überstanden wurde.
Fünf Jahrzehnte DJK Wörth a. Main:
- Überblick
- 1. Phase 1953 - 1960: die Gründereuphorie mit den ersten Erfolgen
- 2. Phase 1960 - 1970: die sportliche Aufbauphase
- 3. Phase 1971 - 1979: die Hallenbauphase
- 4. Phase 1980 - 1990: die Phase mit den überdurchschnittlichen sportlichen Erfolgen
- 5. Phase 1990 - 2002: die wirtschaftliche Konsolidierungsphase
Sie können Texte und Bilddokumente zu den einzelnen Phasen durch Anklicken öffnen.
Quelle: "50 Jahre DJK Wörth am Main" von Alban Bauer (Jubiläumsheft 2003)
- Details
- Zugriffe: 5661
Chronik
Am 25. August 1953 trafen sich 26 sportlich interessierte Mitglieder der Kolpingsfamilie Wörth/M., um einen Sportverein zu gründen. Geleitet von der Erkenntnis, dass Körper und Geist eine Einheit bilden, fasste man unter der Regie von Stadtpfarrer Josef Kerber den Entschluss, die Richtlinien der DJK anzunehmen.
Aus dem Protokollbuch:
Die seitdem verflossenen fünf Jahrzehnte kann man in fünf Phasen einteilen:
- 1. Phase 1953 - 1960: die Gründereuphorie mit den ersten Erfolgen
- 2. Phase 1960 - 1970: die sportliche Aufbauphase
- 3. Phase 1971 - 1979: die Hallenbauphase
- 4. Phase 1980 - 1990: die Phase mit den überdurchschnittlichen sportlichen Erfolgen
- 5. Phase 1990 - 2002: die wirtschaftliche Konsolidierungsphase
Sie können Texte und Bilddokumente zu den einzelnen Phasen durch Anklicken öffnen.
Quelle: "50 Jahre DJK Wörth am Main" von Alban Bauer (Jubiläumsheft 2003)
- Details
- Zugriffe: 11527
Weg zur Sporthalle
Bitte beachten: Unsere Heimspiele werden alle in der Sporthalle am Wiesenweg ausgetragen (vom Eingang aus gesehen in der hinteren Hallenhälfte).
Umkleideraum 3: Herren - Umkleideraum 4: Damen. Die Halle darf nur mit sauberen, nicht färbenden Sportschuhen mit heller Sohle betreten werden!
Wiesenweg 5
63939 Wörth a. Main
Bild anklicken, um Google Maps zu öffnen ...
- Details
- Zugriffe: 8615
Unterkategorien
Veranstaltungen
Veranstaltungen der DJK - Konzerte, Feste etc.
Sportjugend
DJK-Sportjugend
Ratskeller
DJK Ratskeller