Chronik der 1. Herrenmannschaft
Saison 10/11 |
Klasse Rückrunde und ein toller 3. Platz Mit Stefan Heckmann aus Haingrund als neuer Nr. 1 konnten wir uns glücklicherweise enorm verstärken. Erwin, Rudi, Rainer, Günter und Harald sind die weiteren Stammspieler (wie bisher). Die Vorrunde war schon stark (12:6 Punkte), aber in der Rückrunde waren wir mit 14:4 Punkten noch einmal stärker. Zu Hause blieben wir die ganze Runde ungeschlagen! |
Saison 09/10 |
Klassenerhalt gerade noch geschafft Nach einer schwachen Vorrunde (Platz 9 mit 6:12 Punkten) kämpften wir bis zum letzten Spiel um den Klassenerhalt. Mit einer Klasseleistung gewannen wir dann in Sulzbach mit 9:3 und hatten den Klassenerhalt geschafft. Bei einer Niederlage wären wir abgestiegen, mit einem Remis den Relegationsplatz belegt. Uff, das war knapp. In der Rückrunde hatten wir uns aber mit 10:8 Punkten ganz gut verkauft. Deshalb feierten wir am 1. Juniwochenende den lassenerhalt in der Düsseldorfer Altstadt. Ein toller Abschluss der Saison. Leider verlässt uns Joachim Richtung Erlenbach. Viel Glück dort! |
Saison 08/09 |
Zufrieden mit Platz 4 Mit einer starken Rückrunde kämpften wir uns von Platz 6 nach der Vorrunde noch auf Platz 4 vor. Nur 1 Punkt fehlte zu Platz 3, damit konnten wir am Ende ganz zufrieden sein. |
Saison 07/08 |
Mit Platz 3 waren wir hochzufrieden Horst hat uns Richtung Großwallstadt verlassen, mit Erwin Dreher, Amar Jaber, Rainer Kern, Harald Frankenberger, Günter Krüger und Joachim Woitschig hat die Mannschaft ein neues Gesicht und sich hinter Bürgstadt und Großwallstadt am Ende mit Platz 3 sehr gut geschlagen. Nur die größten Optimisten hatten uns diese Platzierung vor der Saison zugetraut. |
Saison 06/07 |
Zurück in die 1.Kreisliga In der Vor- und Rückrunde erkämpften wir jeweils nur 3 Pünktchen. Das reichte am Ende wie erwartet nicht zum Klassenerhalt. Für die Bezirksliga waren wir halt einfach zu schwach. |
Saison 05/06 |
Aufstieg in die Bezirksliga nach Relegation Die Meisterschaft wurde am Ende zwar noch verspielt, aber in einem spannenden Relegationsspiel schafften wir am Ende doch noch den Aufstieg in die 3.Bezirksliga Ufr.-West. Alles in allem eine erfolgreiche Saison, denn dass wir nach dem Abstieg und Verlust unseres besten Spielers gleich wieder den Aufstieg schaffen könnten, hatte vor der Saison niemand geglaubt. Einen großen Verdienst daran hatten unsere "Neuen" Amar und Rainer, die sich im Verlauf der Saison zu den wertvollsten Punktesammlern der Mannschaft entwickelten. Mit der Aufstellung: Erwin Dreher, Horst Günther, Amar Jaber, Harald Frankenberger, Rainer Kern und Lothar Schmitt belegten wir mit 33:7 Punkten Platz 2 punktgleich mit Meister Bürgstadt. |
Saison 04/05 |
Abstieg in die Kreisliga Erneut kämpfte man von Anfang an gegen den Abstieg, aber heuer reichte es nicht ganz. Trotz einer Steigerung in der Rückrunde mit Siegen gegen Kahl, Kleinostheim, Grünmorsbach und einem Remis gegen Hösbach. Letztlich war entscheidend, dass wir gegen den Tabellenletzten Bürgstadt nur ein mageres Pünktchen in der Vorrunde holten. Das Leben geht aber auch in der Kreisliga weiter! Leider hat uns Michi gen Eschau verlassen, so dass der Wiederaufstieg nur schwer zu erreichen ist. |
Saison 03/04 |
Der angestrebte Klassenerhalt wurde erreicht Michael Fried, Horst Günther, Erwin Dreher, Lothar Schmitt, Harald Frankenberger, Frank Strzalkowski, Reinhold Schmitt, Erwin Schmitt und Amar Jaber schafften nach spannendem Abstiegskampf den Klassenerhalt. Mit 11:25 Punkten landete man am Ende auf dem 8. Tabellenplatz. Entscheidend waren die Siege in der Rückrunde gegen Eschau, in Grünmorsbach und in Niedersteinbach. |
Saison 02/03 |
Meisterschaft und Aufstieg Gleich im ersten Jahr nach dem "Zwangsabstieg" in die Kreisliga (bedingt durch eine Umstrukturierung der Bezirksligen) gelang der "Ersten" die souveräne Meisterschaft und damit der Wiederaufstieg in die 3.Bezirksklasse. Nach der tollen Vorrunde mit 20:0 Punkten und 3 Punkten Vorsprung konnte man die Rückrunde relativ gelassen angehen. Am Ende lag man mit 36:4 Punkten fünf Punkte vor Niedernberg und konnte schon am viertletzten Spieltag die Meisterschaft feiern. In der Meistermannschaft spielten: Michael Fried, Horst Günther, Erwin Dreher, Harald Frankenberger, Lothar Schmitt, Frank Strzalkowski, Reinhold Schmitt und Erwin Schmitt. |
Saison 01/02 |
Platz 5 reicht nicht zum Erhalt der Bezirksklasse Durch eine Umstrukturierung der Bezirksligen bleiben nur die ersten 3 Mannschaften in der Bezirksklasse. Daher war das Saisonziel Platz drei. Die Liga war von Anfang an in drei "Klassen" unterteilt: Leidersbach und Rück kämpften um die Meisterschaft, Großheubach, Kleinwallstadt und Wörth stritten sich um Platz 3, der Rest war deutlich schwächer. Mit Frank Strzalkowski hatten wir auf RL 5 einen talentierten Jugendspieler in die Erste eingebaut. Am Ende fehlten uns nur zwei Punkte zu Platz 3: Entscheidend waren die beiden Niederlagen gegen Großheubach. Verdient hatte die Mannschaft diesen Platz aber auch nicht, denn der Trainingseifer aber auch die mannschaftliche Präsentation in den Spielen, besonders in der Rückrunde, waren so schlecht wie noch nie! Oft war nur einer von sechs Spielern im Training! |
Saison 00/01 |
Tolle Rückrunde der 1.Herrenmannschaft Schon in der Vorrunde zeigte die 1.Herrenmannschaft eine gute Leistung und belegte zur Halbzeit mit 12:6 Punkten den vierten Tabellenplatz. In der Rückrunde konnte man das noch einmal toppen und erkämpfte 14:4 Punkte. Fast hätte es zur Vizemeisterschaft hinter dem übermächtigen Meister aus Sulzbach gereicht. Nur auf Grund der etwas schlechteren Spieldifferenz (leider gewann Hofstetten zweimal kampflos mit 9:0) belegten wir am Ende den für uns hervorragenden dritten Platz. |
Saison 99/00 |
Guter 4.Platz für die 1.Herrenmannschaft Vom 6.Platz nach der Vorrunde konnten wir uns immerhin noch auf den für uns guten 4.Tabellenplatz vorarbeiten. Mehr konnte man von unsrer Mannschaft wirklich nicht erwarten. |
Saison 98/99 |
Platz 4 für die 1.Herrenmannschaft Die gleiche Punktzahl wie in der Vorrunde (15:5) erreichte unsere 1.Herrenmannschaft in der Rückrunde. Damit kann man insgesamt zufrieden sein, denn man darf nicht vergessen, daß bei einem Durchschnittsalter unserer Mannschaft von 46 Jahren (in Buchstaben: sechsundvierzig) man nicht immer nur gegen den Gegner zu kämpfen hat, sondern des öfteren auch durch das eine oder andere Wehwehchen gehandicapt ist. Gleich zu Beginn der Rückrunde gastierte bei uns der Herbstmeister aus Rück. Bei einem Sieg hätten wir vielleicht noch einmal in das Meisterschaftsrennen eingreifen können. Beim 6:4 Zwischenstand sah alles noch recht gut aus, aber danach ging nicht mehr viel und wir verloren mit 6:9. Beim Vorletzten in Sulzbach zeigte die Mannschaft ihre schlechteste Saisonleistung und erreichte nur ein Remis. Danach gelang uns zuhause gegen den Tabellenletzten Kleinwallstadt ein 9:0 Sieg, aber schon im nächsten Spiel gegen Bürgstadt war die Form wieder mal nicht berauschend und man schaffte mit Müh und Not einen glücklichen 9:7 Sieg. Die Faschingspause tat unserer Form ganz gut, denn in Trennfurt (9:4) und in Niedernberg (9:3) konnten wir souverän gewinnen. Eines der besseren Spiele brachte uns dann ein Remis ein: Gegen den Tabellendritten Eschau in der Schulturnhalle. Hier wäre eigentlich ein Sieg verdient gewesen. Damit blieben wir immerhin bei allen Spielen in der Schulturnhalle ungeschlagen (10:2 Punkte). Das beste Spiel der Saison zeigten wir dann beim Tabellenzweiten in Collenberg, wo wir einen glatten 9:5 Sieg landeten. Zuhause gegen Mömlingen reichte es dann wieder mal nur zu einem für uns glücklichen Remis. Im letzten Spiel beim Fünften in Leidersbach zeigten wir uns wieder von der Schokoladenseite und gewannen überraschend hoch mit 9:3. |
Saison 97/98 |
Der Abstieg war nicht zu vermeiden Nachdem die 1. Herrenmannschaft in der Vorrunde wenigstens noch drei Punkte und damit den vorletzten Platz erkämpfen konnte, blieb sie in der Rückrunde ganz ohne Erfolg, belegt zum Abschluß der Saison den letzten Platz und spielt in der nächsten Saison wieder eine Klasse tiefer, hoffentlich dann wieder mit mehr Erfolg. |
- Details
- Zugriffe: 4474